Vorbehaltstellen
für Soldatinnen und Soldaten in der Bayerischen Vermessungsverwaltung
Sie stehen kurz vor Beendigung Ihrer 12-jährigen Mindestverpflichtungszeit und suchen nach einer Berufsperspektive im öffentlichen Dienst? Dann sind Sie hier genau richtig!
Die Bayerische Vermessungsverwaltung (BVV) bietet Ihnen mit speziell für diesen Personenkreis vorbehaltenen Stellen die Rückkehr ins zivile Arbeitsleben. Zudem unterstützt Sie der Berufsförderungsdienst (BfD) während dieser Zeit mit fördernden Maßnahmen. Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung den erforderlichen Eingliederungs- oder Zulassungsscheins bei. Einen Antrag auf Zuteilung erhalten Sie von ihrem zuständigen BFD-Berater.
Hinweis: Für das Bewerbungsverfahren in der BVV ist kein LPA-Test erforderlich!
- abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Aufgaben
- technisch moderne Arbeitsumgebung
- gute Entwicklungs- und Aufstiegschancen
- gute Vereinbarkeit der Arbeitszeit von Familie und Beruf
Alle Vorbehaltstellen auf einem Blick!
- 2.QE - Ausbildung Katastertechnik
- Einstellende Ämter werden im Frühjahr 2020 bekanntgegeben!
- 2.QE - Ausbildung Geomatik
- Einstellende Dienstorte werden im Frühjahr 2020 bekanntgegeben!
- 3.QE - Berufseinstieg im Bereich Vermessung/Geoinformatik oder Kartographie/Geomedientechnik
- Die vorbehaltenen Stellen werden den ÄDBV bzw. dem LDBV je nach Bedarf zugewiesen!
Ansprechpartner
für aktive und ehemalige Soldatinnen und Soldaten
Zentraler Ansprechpartner Bayern und Südbayern
Benjamin Bocho
Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Augsburg
Fronhof 12
86152 Augsburg
Tel. 0821 242290-513
E-Mail: Benjamin.Bocho@adbv-a.bayern.de
Ansprechpartner
Ostbayern
Thomas Köthe
Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Abensberg
Aventinusplatz 6,
93326 Abensberg
Tel. 09443 924-164
E-Mail: Thomas.Koethe@adbv-abe.bayern.de
Ansprechpartner
Nordbayern
Alexander Grüner
Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Schwabach
Theodor-Heuss-Straße 61
91126 Schwabach
Tel. 09122 1804-158
E-Mail: Alexander.Gruener@adbv-sc.bayern.de
E-Schein oder Z-Schein?
Die wichtigsten Unterschiede auf einem Blick!
E-Schein
(Eingliederungsschein)
Wenn Sie sich für den Eingliederungsschein entscheiden:
- erhalten Sie eine Übergangsbeihilfe (Abfindung) von 25%
- haben Sie einen Anspruch auf Ausgleichsbezüge, allerdings keinen Anspruch auf Übergangsgebührnisse
- verzichten Sie auf Ihre Berufsförderung nach der Dienstzeit
- können Sie Ihre Dienstzeit in der Bundeswehr bis zur Ernennung zum Beamten verlängern (bis zu 1,5 Jahre über das DZE hinaus)
Z-Schein
(Zulassungsschein)
Wenn Sie sich für den Zulassungsschein entscheiden:
- erhalten Sie Übergangsbeihilfe (Abfindung) in einer Höhe von 50 %
- behalten Sie Ihren Anspruch auf Übergangsgebührnisse
- behalten Sie Ihren Anspruch auf Berufsförderung am Ende und nach der Dienstzeit
Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an eine der nachfolgenden Adressen
Ausbildung
Katastertechnik
Die zuständige Regionalabteilung ist der Stellenausschreibung des BFD zu entnehmen
Regionalabteilung Ost
Herr Johann Freund
Johann.Freund@ldbv.bayern.de
Regionalabteilung Nord
Herr Herbert Domaschka
Herbert.Domaschka@ldbv.bayern.de
Regionalabteilung Süd
Herr Ruppert Walk
Ruppert.Walk@ldbv.bayern.de
Ausbildung
Geomatik
Herr Manuel Gutgesell
Bewerbung-Geomatik@ldbv.bayern.de
Berufseinstieg 3.QE
Vermessung/Kartographie
Herr Reinhard Zäch
Reinhard.Zaech@ldbv.bayern.de